Header Ads

Was ist die Goethe-Zertifikatsprüfung? | Ist Goethe A1 leicht zu bestehen? | Dokumenten Meister

Goethe-Zertifikat
Die Bundesregierung erkennt das Goethe-Zertifikat C2 als Nachweis fortgeschrittener Sprachkenntnisse an. Viele Universitäten und Arbeitgeber erkennen ihn auch als Nachweis von Sprachkenntnissen an, die dem C2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen.

Einführung:

Goethe-Zertifikat Wenn Sie darüber nachdenken, Deutsch zu lernen, haben Sie wahrscheinlich schon von den Goethe-Zertifikat-Prüfungen gehört. Das Goethe-Institut bietet diese Prüfungen an, um Ihre Deutschkenntnisse zu testen. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Goethe-Zertifikat-Prüfungen, die jeweils Ihre Fähigkeiten in einem anderen Bereich der deutschen Sprache prüfen. Dieser Blogbeitrag gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Prüfungen und was sie testen.

Was Ist Goethe Zertifikat A1:

Das Goethe-Zertifikat A1 ist die erste Prüfungsstufe und testet Ihre Grundkenntnisse der deutschen Sprache. Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: der schriftlichen und der mündlichen Prüfung. In der schriftlichen Prüfung werden Grammatik, Wortschatz und Leseverständnis geprüft. In der mündlichen Prüfung werden Sie gebeten, eine Reihe von Aufgaben zu erledigen, z. B. sich vorzustellen, Essen zu bestellen und nach dem Weg zu fragen.

Das Goethe-Zertifikat A2 ist die zweite Prüfungsstufe und richtet sich an Personen mit fortgeschrittenen Deutschkenntnissen. Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: der schriftlichen und der mündlichen Prüfung. In der schriftlichen Prüfung werden Grammatik, Wortschatz und Leseverständnis geprüft. In der mündlichen Prüfung werden Sie gebeten, eine Reihe von Aufgaben zu erledigen, z. B. sich vorzustellen, Essen zu bestellen und nach dem Weg zu fragen.

Goethe-Zertifikat B1:

Das Goethe-Zertifikat B1 ist die dritte Prüfungsstufe und richtet sich an Personen mit fortgeschrittenen Deutschkenntnissen. Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: der schriftlichen und der mündlichen Prüfung. In der schriftlichen Prüfung werden Grammatik, Wortschatz und Leseverständnis geprüft. In der mündlichen Prüfung werden Sie gebeten, eine Reihe von Aufgaben zu erledigen, z. B. sich vorzustellen, Essen zu bestellen und nach dem Weg zu fragen.

Das Goethe-Zertifikat B2 ist die vierte Prüfungs stufe und richtet sich an Personen mit fortgeschrittenen Deutschkenntnissen. Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: einer schriftlichen Prüfung und a

Goethe-Zertifikat B1 Was Sie Wissen Müssen:

Das Goethe-Zertifikat B1 ist eine deutsche Sprachprüfung für Jugendliche und Erwachsene. Er orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) und weist nach, dass Sie folgende Kompetenzen erworben haben:
  • Verstehen Sie die Hauptpunkte klarer Standardeingaben zu vertrauten Dingen, denen Sie regelmäßig in Arbeit, Schule, Freizeit usw. begegnen.
  • Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.
  • Kann einfache zusammenhängende Texte zu vertrauten Themen oder von persönlichem Interesse verfassen.
  • Kann Erfahrungen und Ereignisse, Träume, Hoffnungen und Ambitionen beschreiben und Meinungen und Pläne kurz begründen und erklären.

Die Prüfung Besteht Aus Vier Teilen: 

Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher Ausdruck und mündlicher Ausdruck.

Im Hörverstehensteil müssen Sie Fragen anhand von Audioaufnahmen verschiedener authentischer deutscher Texte wie Dialoge, Ansagen, Vorträge etc. beantworten.

Im Bereich Leseverstehen müssen Sie Fragen anhand authentischer deutschsprachiger Texte wie Zeitungsartikel, Anzeigen, Anleitungen etc. beantworten.

Im Bereich Schriftliche Produktion müssen Sie einen Text zu einem vorgegebenen Thema verfassen. Dies kann eine E-Mail, ein Brief, eine Postkarte oder ein Bericht sein.

In der mündlichen Produktion müssen Sie zwei Minuten lang zu einem bestimmten Thema sprechen, und dies kann eine Beschreibung, Präsentation oder ein Rollenspiel sein.

Das Goethe-Zertifikat B1 ist ein weltweit anerkannter Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau B1. Es wird als Nachweis deutscher Sprachkenntnisse von Hochschulen, Arbeitgebern und Ausländerbehörden in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern anerkannt.

Goethe-Zertifikat B2 Deutsche Sprachprüfung :

Das Goethe-Zertifikat B2 ist eine deutsche Sprachprüfung für Jugendliche und Erwachsene. Es wird von Universitäten, Arbeitgebern und Regierungen weltweit als Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse für akademische und berufliche Zwecke anerkannt.

Das Goethe-Zertifikat B2 besteht aus vier Teilen: Leseverstehen, Schreiben, Hören und Sprechen. Die Kandidaten müssen alle vier Teile erfolgreich absolvieren, um die Prüfung zu bestehen.

Die Teile Leseverstehen und Schreiben sind Multiple-Choice-Tests, während geschulte Prüfer die Teile Hören und Sprechen bewerten.

Das Goethe-Zertifikat B2 kann als papierbasierte oder computerbasierte Prüfung abgelegt werden. Die papierbasierte Prüfung wird viermal im Jahr angeboten, während die computerbasierte Prüfung zweimal jährlich angeboten wird.

Das Goethe-Zertifikat B2 ist lebenslang gültig.

Goethe-Zertifikat A1 – was Sie wissen müssen
Das Goethe-Zertifikat A1 ist eine Deutschprüfung für junge Lerner und bildet die erste Stufe der internationalen Prüfungen des Goethe-Instituts.

Die Prüfung kann von jedem abgelegt werden, der das Niveau A1 eines Deutschkurses abgeschlossen hat, und wird in der Regel von jungen Lernenden im Alter von 10-15 Jahren abgelegt.

Die Prüfung besteht aus vier Teilen: Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen.

Die Lese- und Schreibabschnitte sind Multiple-Choice-Abschnitte. Im Abschnitt „Hören“ müssen die Lernenden ein „sh“ hörenAudioclip orten und Fragen beantworten. Im Sprechteil müssen die Lernenden eine kurze Aufgabe erfüllen, z. B. sich vorstellen oder über ihre Hobbys sprechen.

Das Goethe-Zertifikat A1 wird von der Bundesregierung als Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf dem Niveau A1 anerkannt und von vielen Universitäten und Arbeitgebern weltweit anerkannt.

Goethe-Zertifikat C1:

Das Goethe-Institut ist ein gemeinnütziger, weltweit tätiger deutscher Kulturverein mit 159 Instituten in 98 Ländern. Es ist nach dem deutschen Schriftsteller und Staatsmann Johann Wolfgang von Goethe benannt.

Das Goethe-Zertifikat C1 ist eine Deutschprüfung für Erwachsene und Jugendliche. Es bescheinigt fortgeschrittene Sprachkenntnisse in Deutsch und entspricht dem vierten Niveau (C1) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).

Das Goethe-Zertifikat C1 kann als schriftliche oder mündliche Prüfung oder als Kombination abgelegt werden.

Die schriftliche Prüfung besteht aus vier Teilen: Leseverstehen, Hörverstehen, schriftliche Produktion und mündliche Produktion.

Die mündliche Prüfung besteht aus einem Gespräch und einer Gruppendiskussion.

Das Goethe-Zertifikat C1 wird als Nachweis der Deutschkenntnisse für ein Hochschulstudium in Deutschland und Österreich anerkannt. Es wird auch von vielen Arbeitgebern weltweit als Nachweis der Deutschkenntnisse anerkannt.

Goethe-Zertifikat C2:

Das Goethe-Zertifikat C2 ist eine deutsche Sprachprüfung für Erwachsene und wird vom Goethe-Institut, dem weltweiten deutschen Sprachverband, durchgeführt. Die Prüfung prüft die Sprachkenntnisse von Kandidatinnen und Kandidaten, die einen Deutschkurs der Aufbaustufe absolviert haben und einen Sprachnachweis erwerben möchten.

Die Prüfung besteht aus vier Teilen: Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher Ausdruck und mündlicher Ausdruck. Für das Goethe-Zertifikat C2 müssen alle vier Teile bestanden werden.

Die Bereiche Lese- und Hörverstehen prüfen die Fähigkeit, komplexe Texte und gesprochenes Deutsch zu verstehen. Die Abschnitte zum schriftlichen und mündlichen Ausdruck bewerten die Fähigkeit, effektiv schriftlich und mündlich zu kommunizieren.

Kandidaten, die die Prüfung ablegen möchten, wenden sich bitte an das nächstgelegene Goethe-Institut. Die Prüfung wird mehrmals jährlich an Standorten auf der ganzen Welt angeboten.

No comments

Powered by Blogger.